Paper in Academic Volume

Zum Zusammenhang zwischen Ökonomie und Demokatrie in Afrika

Walter A. S. Koch
Weltforum-Verl., Köln, 1994

in: Koch, Walter A. S., Ökonomische Aspekte der Demokratisierung in Afrika, 1994, Afrika-Studien / 123, 109-130

Ohne einen ethnischen Minimalkonsens kann keine Gesellschaft bestehen. Dies ist der Ausgangspunkt für die Untersuchung, die den Zusammenhang zwischen Demokratie und Ökonomie in Afrika herauszustellen versucht. Folglich stehen die Erörterungen gesamtwirtschaftlicher Ziele im Vordergrund. Es zeigt sich, daß aber die ökonomischen Voraussetzungen fehlen, um sie inhaltlich auch erreichen zu können. Demokratie muß sichtbar und spürbar werden. Da gleichzeitig mit der politischen Demokratisierung die ökonomische Liberalisierung betrieben wird, werden einige Risiken sichtbar, die mögliche Erfolge infragestellen. Die formale Anwendung des westlichen Demokratiemodells hilft den herrschenden Eliten, ihre Macht gegenüber den externen Geldgebern zu legitimieren. Einen inhaltliche Demokratisierung setzt dagegen ein Mindestmaß an Indentifikation mit dem Staat voraus, die indes nur über eine breite Partizipation der Bevölkerung an der gesellschaftlichen Willensbildung zu erreichen ist. Einer reformierten staatlichen Verwaltung kommt in Zukunft die Aufgabe zu, die persönlichen und ökonomischen Entfaltungsmöglichkeiten zu fördern, statt sie wie bisher zu reglementieren.

Included in

Monograph (Authorship)
Walter A. S. Koch
Weltforum-Verl., Köln, 1994
Afrika-Studien / 123