Monograph (Authorship)

Sozio-kulturelle Herausforderungen für die Entwicklungspolitik : die Republik Niger

Jürgen Riedel, Klaus V. Beck, Hannelore Börgel, Till Förster, Mary White-Kaba
Weltforum-Verl., München, Köln, London, 1990

Afrika-Studien / 118

Die sozio-kulturellen Gegebenheiten mit ihrem Beharrungsvermögen und ihren Antriebskräften sind bisher in der entwicklungspolitischen Debatte und in der Praxis vernachlässigt worden. Im Zusammenhang mit negativen Erfahrungen in der Entwicklungskooperation und im Rahmen der grundlegenden sozio-ökonomischen Reformen, die in vielen Ländern der Dritten Welt anstehen, hat dieser Aspekt seit Anfang der achtziger Jahre an Bedeutung gewonnen. Die Studie untersucht vor diesem Hintergrund am Beispiel der Republik Niger wesentliche sozio-kulturelle Faktoren in Bezug auf ihre entwicklungspolitischen Wirkungen. Untersuchte Schwerpunkte sind: historische Entwicklung und gesellschaftliche Heterogenität, wirtschaftliche Entwicklung, Solidargesellschaft und Basisentwicklung, Bildungs- und Erziehungswesen, Gesundheitswesen, moderner Staat und seine Eliten. Aus diesen sozio-kulturellen Faktoren werden Schlußfolgerungen für die deutsche Kooperationspolitik gezogen.