Event

Wie können ukrainische Geflüchtete in die Soziale Marktwirtschaft integriert werden?

Prof. Herbert Brücker (IAB Nürnberg) | Markus Lötzsch (IHK Nürnberg für Mittelfranken) | Anastasiia Lutsenko (Max-Planck-Institut) | Uta Saumweber-Meyer (BAMF) | Prof. Panu Poutvaara (ifo Institut)
25 September 2024 18:00 - 19:30


FAU Nürnberg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Findelgasse 7-9, 90402 Nürnberg | Auditorium maximum / Kurt Glässer-Saal (FG 0.015)

Der Krieg in der Ukraine hat zu der größten Fluchtbewegung innerhalb Europas seit dem Zweiten Weltkrieg geführt. Mehr als eine Million ukrainische Geflüchtete wurden bis Juni 2023 in Deutschland registriert. Ihre Rückkehrpläne sind sowohl für die Ukraine, die Arbeitskräfte aller Qualifikationen für den Wiederaufbau des Landes nach dem Krieg benötigt, als auch für die Aufnahmeländer wichtig. Wie steht es um die wirtschaftliche und soziale Integrationsperspektive der ukrainischen Geflüchteten in Deutschland? Welche Pläne haben die nach Deutschland geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer mittel- bis langfristig mit Blick auf eine mögliche Rückkehr in die Ukraine? Welche besonderen Herausforderungen ergeben sich daraus für die Integrationspolitik?

Diskussionsteilnehmer*innen:

  • Prof. Herbert Brücker (Leiter des Forschungsbereichs „Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung“, IAB)
  • Markus Lötzsch (Hauptgeschäftsführer, Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken)
  • Anastasiia Lutsenko (Doktorandin, Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb)
  • Uta Saumweber-Meyer (Leiterin der Abteilung „Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt“, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)
  • Prof. Panu Poutvaara (Leiter des ifo Zentrums für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung, ifo Institut)

Moderation: TBD

Rahmeninformationen zum Vortrag

Die Veranstaltung findet an der FAU Nürnberg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Findelgasse 7-9, 90402 Nürnberg (Ludwig-Erhard-Gebäude) | Auditorium maximum / Kurt Glässer-Saal (FG 0.015)

Mittwoch, 25. September 2024
18.00 – 19:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr | Anschließender Empfang bis ca. 21:00 Uhr)

Der Vortrag wird in deutscher Sprache gehalten. Eine detaillierte Anfahrskizze finden Sie hier: www.wiso.rw.fau.de/anfahrt-und-lageplan

Contact

Eberhard Beck

Junior Communications Expert
Tel
+49(0)89/9224-1704
Fax
+49(0)89/907795-1704
Mail