Aufsatz in Zeitschrift

Großhandel: Geschäftsaussichten erneut verbessert


ifo Institut, München, 2017

in: ifo Konjunkturperspektiven, 2017, 44, Nr. 07, 15-18

Im Großhandel ist der Geschäftsklimaindikator im Juli erneut gestiegen. Die aktuelle Lage wurde weiterhin als äußerst günstig eingestuft, aber verfehlte den Rekordwert des Vormonats knapp. Der Optimismus hinsichtlich der Geschäftsentwicklung in den kommenden sechs Monaten gewann weiter an Fahrt. Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) geht für das zweite Quartal von einer nachlassenden Dynamik der nominalen Umsätze aus, die aus der gemäßigteren Preisdynamik resultieren dürfte. Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes ist der Umsatz im April im Vergleich zur Vorjahresperiode zurückgegangen (– 5,2 real / – 1,2 nominal). Den Befragungsergebnissen nach zeigten sich die Großhändler weiterhin per saldo zufrieden mit der Umsatzentwicklung, jedoch deutlich weniger häufig als zuletzt. Den offiziellen Zahlen zufolge sind die Großhandelsverkaufspreise im Juni um 2,5% gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Im Juli wurden die Preise den Angaben der Befragten zufolge weniger häufig angehoben als im Vormonat. Dagegen wurde für die kommenden Monate wieder deutlich häufiger mit Preissteigerungen gerechnet. Der Lagerbestand stieg geringfügig, blieb jedoch weiterhin unterhalb des langfristigen Mittelwertes. Die Befragten planten, die Bestellmengen in den kommenden Monaten etwas häufiger auszuweiten. Nach den offiziellen Daten war die Zahl der Beschäftigten im April im Vergleich zur Vorjahresperiode um 1,1% gestiegen. Für die kommenden Monate planten die Befragten, per saldo weiterhin Mitarbeiter einzustellen, jedoch weniger häufig als im Vormonat.

Schlagwörter: Deutschland, Großhandel, Geschäftsklima, Branchenkonjunktur
JEL Klassifikation: L810

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, München, 2017