Newsroom

buehne-newsroom.jpg

Das ifo Institut bereitet die Ergebnisse seiner Forschung für die verschiedensten Zielgruppen auf. Finden Sie hier Aktuelles aus unseren Publikationen, neueste Befragungsergebnisse, Pressemitteilungen, ifo Beiträge in digitalen Medien und Informationen zu unseren Veranstaltungen. Wer Debatten und Vorträge am ifo Institut mitverfolgen möchte, kann sich in einem unserer Livestreams einklinken oder sich in der Mediathek Bewegtbildinhalte des Instituts ansehen.

News

Newsbild, Lebensmittel Einkauf
News

Das ifo Geschäftsklima im Einzelhandel hat sich im Juni verschlechtert und sank auf -19,5 Punkte, nach -13,3 im Mai. „Viele Einzelhändler können mit der Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2024 nicht zufrieden sein“, erklärt ifo-Experte Patrick Höppner.

Newsbild, Beschäftigungsbarometer
News

Unternehmen in Deutschland wollen weniger Personal einstellen. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im Juni auf 95,9 Punkte, nach 96,3 im Mai. „Auftragsmangel hält viele Unternehmen davon ab, Personal aufzubauen“, erklärt ifo-Experte Klaus Wohlrabe.

Newsbild, Containerschiff
News

Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich leicht verschlechtert. Die ifo Exporterwartungen sanken im Juni auf -1,0 Punkte, von +0,2 Punkten im Mai. „Gegenwärtig zeichnet sich keine klare Richtung ab“, erklärt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen.

Aktuelle Pressemitteilungen
ifo_rss-white

ifo Podcast und Erklärvideos

ifo Podcast Reihe: Wirtschaft für Alle
Artikel

Was bewegt die Wirtschaft? Der Podcast des ifo Instituts thematisiert die wichtigsten Entwicklungen in der Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik. Jeden Monat beleuchten wir im Gespräch mit unseren Expert*innen Analysen zum aktuellen Geschehen in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und liefern Hintergründe zu den neusten Forschungsergebnissen des ifo Instituts.

We Explain Economics Schriftzug
Artikel

Was fasziniert unsere Forschenden an ihrer Arbeit? Welche neuen Ergebnisse können sie zeigen? In unseren Erklärvideos „We Explain Economics“ werfen wir einen Blick auf die aktuelle Forschungslandschaft und bereiten die Ergebnisse für die breitere Öffentlichkeit auf.

Umfrageergebnisse und Prognosen

Aktuell_Befragung_372x209.png
Fakten 24. Jun. 2024

Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich verschlechtert. Der ifo Geschäftsklimaindex sank im Juni auf 88,6 Punkte, nach 89,3 Punkten im Mai. Dies war auf pessimistischere Erwartungen zurückzuführen. Die Urteile zur aktuellen Lage veränderten sich hingegen nicht. Die deutsche Wirtschaft tut sich schwer, die Stagnation zu überwinden.

Aktuell_Befragung_372x209.png
Fakten 6. Mär. 2024

Unter Unternehmen und Haushalten ist die Stimmung schlecht und die Unsicherheit hoch. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr nur um 0,2% im Vergleich zum Vorjahr zunehmen. Im kommenden Jahr wird die Wirtschaftsleistung dann um 1,5% zulegen. Damit wurde die Wachstumsprognose für das laufende Jahr im Vergleich zur ifo Konjunkturprognose Winter 2023 deutlich herabgesetzt (0,7 Prozentpunkte) und für das Jahr 2025 leicht angehoben (0,2 Prozentpunkte). Anders als erwartet, befindet sich die deutsche Wirtschaft im Winterhalbjahr 2023/24 in einer Rezession. Insbesondere die Erholung der Industriekonjunktur setzt erst später ein.

Aktuell_Befragung_372x209.png
Fakten 24. Jun. 2024

ifoCAST erstellt Prognosen für das deutsche BIP am aktuellen Rand mit Hilfe eines statistischen Modells, das auf historischen Zusammenhängen beruht. Diese Prognosen müssen nicht zwangsläufig mit den veröffentlichten ifo Konjunkturprognosen übereinstimmen, in die zusätzlich Expertenwissen einfließt.

Veranstaltungen

Veranstaltung
17. Juli 2024
17
Jul
München
ifo Lunchtime Seminar
David Neumark

Veranstaltung
11. September 2024
11
Sep
München
ifo Lunchtime Seminar
Ana Gamarra Rondinel

Veranstaltung
12. – 13. September 2024
12
Sep
ifo Dresden
ifo Workshop

Stellungnahmen zu Politikdebatten

Bild Clemens Fuest für Standpunkte
Artikel

In den ifo Standpunkten nimmt ifo-Präsident Clemens Fuest Stellung zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen. Die ifo Standpunkte werden als Gastbeiträge in den verschiedenen Leitmedien veröffentlicht.

Wissenschaftliche Debatte
Artikel

In verschiedenen Medien nehmen unsere Mitarbeiter*innen zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen Stellung.

 

Mediathek

Das ifo Institut lädt Sie ein, bei der Diskussion von interessanten ökonomischen Themen via Internet dabei zu sein. In unserer ifo Mediathek stehen viele Veranstaltungen in voller Länge bereit. Wir zeichnen auch ausgewählte Reden und Vorträge auf, die unsere Mitarbeiter*innen im Rahmen von Veranstaltungen halten, und stellen sie in unsere Mediathek.

Newsletter

Sie möchten regelmäßig über Forschungsergebnisse, wichtige Publikationen, ausgewählte Veranstaltungen, Personalien, Termine und vieles mehr aus dem ifo Institut informiert werden?

Wir bieten verschiedene Newsletter an, die Sie zu Ihrem Interessengebiet auf dem Laufenden halten - melden Sie sich direkt an.

Kontakt
Dr. Cornelia Geißler

Dr. Cornelia Geißler

Bereichsleiterin Kommunikation
Tel
+49(0)89/9224-1429
Fax
+49(0)89/985369
Mail
Dr. Maria Kuwilsky-Sirman, Teamleitung für Digitale Kommunikation, Kommunikation

Dr. Maria Kuwilsky-Sirman

Teamleitung für Digitale Kommunikation
Tel
+49(0)89/9224-1333
Mail