Beitrag zu Sammelwerk

Wird das Wettbewerbsrecht den neuen Handelsstrukturen noch gerecht?

Volker Beuthien
Duncker & Humblot, Berlin, München, 1992

in: Greipl, Erich / Laumer, Helmut / Täger, Uwe C., Entwicklung der empirischen Handelsforschung in der Bundesrepublik Deutschland, 1992, Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung / 133, 107-113

Insgesamt gilt es nach der Meinung des Autors folgende Gesichtspunkte zu beachten: 1. Grundsätzlich herrscht Kooperationsfreiheit, 2. Die Freistellung vom Kartellverbot hätte allein von der Notwendigkeit des wettbewerblichen Nachteilsausgleihcs für kleine und mittlere Unternehmen abhängig gemacht werden sollen und 3. Die Kooperationsfreiheit darf nicht durch ein gesellschaftsvertragliches Verständnis des Kartelltatbestandes eingeengt werden, sondern es ist vielmehr zu fragen, ob die am Bezugssystem beteiligten Einzelhändler im Einzelfall überhaupt gesellschaftsrechtlich im Stande sind, ihr Wettbewerbsverhalten mittels der Gruppenzentrale aufeinander abzustimmen.

Schlagwörter: Wirtschaftsforschung, Handelskooperation, Wettbewerb, Unternehmen, Handel, Handelsforschung, Deutschland

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Autorenschaft)
Erich Greipl, Helmut Laumer, Uwe Christian Täger
Duncker & Humblot, Berlin, München, 1992
Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung / 133