Staff Statements in the Media

Find a selection of statements by our staff on current economic policy issues in newspapers, magazines, radio, television and online. You can find the statements by our ifo President Clemens Fuest in the ifo Viewpoints.

Wissenschaftliche Debatte
Guest article — 3 November 2021

Clemens Fuest and Harold James explain the complex challenges the new German finance minister will face and why a critical fiscal policy is important now.

Guest article — 29 October 2021

Timo Wollmershäuser erläutert, durch welche Einflussfaktoren die wirtschaftliche Erholung der deutschen Industrie von der Coronakrise gehemmt wird und welche Entwicklung sich für das kommende Jahr abzeichnet.

Guest article — 24 October 2021

Niklas Potrafke erklärt, warum es mit dem demografischen Wandel auch nicht bei der Rente mit 67 bleiben kann.

Guest article — 10 October 2021

Clemens Fuest erläutert, wie die Finanzierung der digitalen und grünen Transformation durch die neue Koalition aussehen könnte.

Guest article — 27 September 2021

Clemens Fuest erörtert die Auswirkungen der massiven Lieferengpässe, deren Einfluss auf die weitere Konjunkturentwicklung und die möglichen Folgen für die künftige Wirtschaftspolitik.

Guest article — 16 September 2021

Lisandra Flach und Andreas Baur erklären, warum ein Verzicht auf globale Lieferketten mit extrem hohen Kosten für die deutsche Wirtschaft verbunden wäre.

Guest article — 13 September 2021

Philipp Dörrenberg und Andreas Peichl erklären, vor welchen besonderen Herausforderungen die empirische Steuerforschung steht, um eine besser fundierte Steuerpolitik zum Wohle der Allgemeinheit zu gewährleisten.

Guest article — 8 September 2021

Clemens Fuest und Rainer Kirchdörfer erläutern die erheblichen Risiken einer Wiedereinführung der Vermögenssteuer für die deutsche Wirtschaft.

Guest article — 6 August 2021

Rüdiger Bachmann, Andreas Peichl und Regina T. Riphahn zeigen die Schwächen der deutschen Wirtschaftsdateninfrastruktur im internationalen Vergleich auf und erklären, warum aktuelle Daten gerade in Krisenzeiten für die politische Steuerung so wichtig sind.

Guest article — 28 July 2021

Clemens Fuest und Marcel Thum erläutern die Frage, ob eine Versicherungspflicht gegen Elementarschäden ökonomisch sinnvoll ist.

Guest article — 23 July 2021

Grünes Licht für die ersten Strukturwandel-Projekte. Warum einige der Projekte in den Kohle-Revieren auf Kritik stoßen, erklärt Joachim Ragnitz.

Guest article — 9 July 2021

Gabriel Felbermayr, Lars P. Feld, Clemens Fuest, Veronika Grimm, Christoph M. Schmidt und Volker Wieland erläutern wirtschaftspolitischen Reformvorschläge, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts standhalten zu können.

Guest article — 5 July 2021

Niklas Potrafke fordert für Deutschland nach der Coronakrise wieder ausgeglichene Haushalte und ein Einhalten der Schuldenbremse.

Guest article — 2 July 2021

Clemens Fuest erklärt wie die transatlantische Kooperation durch Zugeständnisse auf beiden Seiten dauerhaft verbessert werden kann, um im Wettbewerb mit China bestehen zu können.

Guest article — 20 June 2021

Jan Krahnen, Jörg Rocholl und Marcel Thum kritisieren die Aktivitäten im Bereich Green Finance, da sie sich nicht zur Minderung von Treibhausemissionen eignen. Sie zeigen auf, was wirklich nötig ist, um auf Unternehmensebene eine ökologisch orientierte Anlagepolitik zu ermöglichen.

Guest article — 15 May 2021

Clemens Fuest, Hans Peter Grüner und Volker Wieland erläutern die Frage, ob die „grüne" Geldpolitik der EZB legitim ist.

Guest article — 11 May 2021

Ludger Wößmann übt scharfe Kritik an der deutschen Bildungspolitik.

Guest article — 10 May 2021

Der Deutsch-Französische Rat der Wirtschaftsexperten befürwortet die ehrgeizigen Klimaziele der EU.

Guest article — 12 April 2021

Melanie Brinkmann, Denise Feldner, Clemens Fuest, Maximilian Mayer, Elvira Rosert und Matthias F. Schneider stellen einen Maßnahmenkatalog zur Pandemie-Bekämpfung vor.

Guest article — 12 April 2021

Klaus Gründler und Niklas Potrafke werfen die Frage auf, ob es in Deutschland ein grundlegendes Problem mit der Bezahlung von Politikern und Korruption im öffentlichen Sektor gibt.

Guest article — 26 March 2021

Fördern mehr Hilfskredite in Krisensituationen die Solidarität der Europäischen Union? Kreditbeziehungen stärken die Freundschaften nicht, folgern Niklas Potrafke und weitere Autoren aus der Auswertung einer Umfrage zu den Hilfsprogrammen der europäischen Finanzkrise.

Guest article — 24 March 2021

Wachsende Elektromobilität erfordert eine leistungsfähige und für die Nutzer attraktive Ladeinfrastruktur. Wie sollte eine solche Infrastruktur aufgebaut sein?

Guest article — 1 March 2021

Religion spielt in der Geschichte der westlichen Gesellschaften eine wichtige Rolle. Sie beeinflusste neben individuellen Glaubenssätzen, kulturellen Normen, sozialen Organisationen und politischer Macht auch die Wirtschaftsgeschichte. Daraus ist ein neues Forschungsfeld zu Religion in der Wirtschaftsgeschichte entstanden.

Guest article — 23 February 2021

Gastbeitrag von Clemens Fuest über das Corona-Krisenmanagement und mögliche Öffnungsstrategien

Guest article — 19 February 2021

Constantin Bürgi und Klaus Wohlrabe

Contact
Harald Schultz

Harald Schultz

Press Officer
Tel
+49(0)89/9224-1218
Fax
+49(0)89/907795-1218
Mail