Team

The people behind the ifo Institute offer the very high level of expertise and experience needed to fulfill our research and service mandate.

ifo Kolleginnen und Kollegen
Dr. Stephanie Dittmer und Prof. Clemens Fuest, Vorstand des ifo Instituts

Executive Board of the ifo Institute

Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest (President)

Dr. Stephanie Dittmer (Member of the Executive Board)

 

Search
Search
Filter

Typ

Reset filter
348 hits:
Guest article — 7 November 2022

Die zu große Abhängigkeit unserer Wirtschaft von fossilen Energiequellen birgt große Gefahren, wie die hohen Gas- und Strompreise zeigen. Daher plädiert Mathias Mier für mehr Windräder, vor allem an Land. Er zeigt auf, was bei der Standortwahl besonders zu beachten ist.  

Guest article — 20 June 2021

Jan Krahnen, Jörg Rocholl und Marcel Thum kritisieren die Aktivitäten im Bereich Green Finance, da sie sich nicht zur Minderung von Treibhausemissionen eignen. Sie zeigen auf, was wirklich nötig ist, um auf Unternehmensebene eine ökologisch orientierte Anlagepolitik zu ermöglichen.

Guest article — 28 February 2022

Clemens Fuest warnt vor den kurz- und mittelfristigen wirtschaftlichen Folgen des Kriegs gegen die Ukraine.

Guest article — 1 March 2021

Religion spielt in der Geschichte der westlichen Gesellschaften eine wichtige Rolle. Sie beeinflusste neben individuellen Glaubenssätzen, kulturellen Normen, sozialen Organisationen und politischer Macht auch die Wirtschaftsgeschichte. Daraus ist ein neues Forschungsfeld zu Religion in der Wirtschaftsgeschichte entstanden.

Guest article — 12 November 2021

Ottmar Edenhofer, Veronika Grimm, Andreas Löschel, Karen Pittel und Christoph Schmidt stellen einen 6-Punkte-Plan vor, mit dem die neue Bundesregierung den Anforderungen an die ambitionierte Klimapolitik gerecht werden könnte.

Guest article — 19 March 2019

In einem offenen Brief an den deutschen Wirtschaftsminister fordert der Wissenschaftliche Beirat, dass der Bildungspolitik bei der Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft eine zentrale Rolle zukommt. Insbesondere die Chancengleichheit ab dem frühen Kindesalter müsse verbessert werden.

Guest article — 12 January 2024

Die Politik in Deutschland hat die Verantwortung, zu verhindern, dass die aktuellen Finanzierungsprobleme langfristige Schäden anrichten, fordern Clemens Fuest, Michael Hüther und Jens Südekum. Deutschland leidet nicht unter einem ökonomischen Schuldenproblem in dem Sinne, dass die Kapitalmärkte dem Land die ursprünglich geplanten Kredite nicht zu Verfügung stellen. Vielmehr muss es seinen Umgang mit dem Verfassungsgerichtsurteil finden und rechtssichere Haushalte aufstellen. Doch dies darf nicht auf Kosten öffentlicher und privater Investitionen geschehen. Ansonsten gefährdet Deutschland seine Zukunft und damit letztlich auch seine Schuldentragfähigkeit.

Guest article — 6 August 2021

Rüdiger Bachmann, Andreas Peichl und Regina T. Riphahn zeigen die Schwächen der deutschen Wirtschaftsdateninfrastruktur im internationalen Vergleich auf und erklären, warum aktuelle Daten gerade in Krisenzeiten für die politische Steuerung so wichtig sind.

Guest article — 27 July 2020

Almut Balleer, Sebastian Link, Manuel Menkhoff, Peter Zorn

Guest article — 23 December 2021

Die Individualismus-Debatte dreht sich um den Widerstreit zwischen persönlicher Freiheit und gesellschaftlicher Verantwortung. Katharina Hartinger, Sven Resnjanskij, Jens Ruhose und Simon Wiederhold zeigen, dass die gesellschaftlichen Effekte individualistischer Kultur zwar ambivalent sind, sie zu höherem ökonomischen Erfolg für den Einzelnen führt.

Guest article — 13 September 2021

Philipp Dörrenberg und Andreas Peichl erklären, vor welchen besonderen Herausforderungen die empirische Steuerforschung steht, um eine besser fundierte Steuerpolitik zum Wohle der Allgemeinheit zu gewährleisten.

Guest article — 15 January 2021

Gastbeitrag von Ludger Wößmann über die Kosten von Schulschließungen.

Guest article — 22 May 2022

Laut Marcel Thum werden die Exportsanktionen für Öl und Kohle als Mittel, um den Krieg zu beenden, überschätzt.

Guest article — 15 May 2021

Clemens Fuest, Hans Peter Grüner und Volker Wieland erläutern die Frage, ob die „grüne" Geldpolitik der EZB legitim ist.

Guest article — 2 January 2024

Die Tarifverdienste zwischen Ost- und Westdeutschland sind inzwischen weitgehend angeglichen. Da mehr als die Hälfte der Beschäftigten aber nicht von Tarifverträgen erfasst werden, liegen die durchschnittlichen Stundenlöhne in den ostdeutschen Bundesländern (ohne Berlin) auch heute noch nur bei rund 85 Prozent des westdeutschen Durchschnittslohns. In vielen Branchen der gewerblichen Wirtschaft ist der Ost-West-Unterschied der Stundenlöhne sogar noch deutlich größer und liegt zum Beispiel in den meisten Zweigen des Verarbeitenden Gewerbes bei rund 25 Prozent. Politik, Medien und Öffentlichkeit empfinden dies häufig als Zeichen einer fortwährenden Benachteiligung der Menschen in Ostdeutschland und sehen politischen Handlungsbedarf.

Guest article — 9 May 2022

In einer aktuellen Studie schätzen Lena Dräger, Klaus Gründler und Niklas Potrafke den Effekt des Ukrainekrieges auf die Inflationserwartungen deutscher Volkswirtschaftsprofessoren und erforschen die Ursachen für die gegenwärtig hohen Inflationsraten. 

Guest article — 26 June 2023

Ludger Wößmann erläutert, dass bereits lange vor Corona die PISA-Testergebnisse deutscher Schülerinnen und Schüler im internationalen Vergleich deutlich zurückgegangen sind. Aufgrund des derzeitigen Fachkräftemangels besteht dringender Handlungsbedarf, um den wirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland nicht zu gefährden. Investitionen in die Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen nachfolgender Generationen sowie einheitliche Zwischen- und Abschlussprüfungen in allen Bundesländern sind dabei Schlüsselfaktoren.

Guest article — 11 March 2017

Die Euro-Krise ist zurück. Wer die Währungsunion retten will, muss sie so umbauen, dass sie nicht länger von Reformversprechen der Mitgliedstaaten abhängig ist.

Guest article — 26 November 2021

Andreas Peichl, Ronnie Schöb, Christian Waldhoff, Alfons Weichenrieder erklären, warum ein bedingungsloses, existenzsicherndes Grundeinkommen weder finanzierbar noch verfassungsrechtlich umsetzbar ist.

Guest article — 11 December 2020

Die EU will alle Politikfelder in den Dienst des Klimaschutzes stellen. Warum das allein keine stimmige Gesamtstrategie ergibt, erklärt Clemens Fuest.

You Might Also Be Interested In