Aufsatz in Zeitschrift

Großhandel: Zurückhaltende Bestelltätigkeit


ifo Institut, München, 2019

ifo Konjunkturperspektiven, 2019, 46, Nr. 09, 15-18

Im Großhandel insgesamt hat sich das Geschäftsklima im September erneut etwas eingetrübt. Die aktuelle Lage wurde weniger häufig als günstig beurteilt und der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresmonat sank vielerorts. Gemäß den Daten des Statistischen Bundesamts verringerte sich der reale Branchenumsatz im Juni um 6,4% im Vergleich zur Vorjahresperiode. Die befragten Händler zeigten sich weiterhin vielerorts pessimistisch hinsichtlich der Geschäftsaussichten, jedoch verbesserte sich der Saldo im Vergleich zu August leicht. Der Lagerdruck ging per saldo etwas zurück, blieb aber weiterhin hoch. Die Bestellpläne waren erneut, und etwas häufiger, auf Restriktion ausgerichtet. Der Index der Großhandelsverkaufspreise ist in den vorangegangenen drei Monaten (Juni bis August) gesunken. Auch im aktuellen Befragungszeitraum berichteten die Großhändler von Preiszugeständnissen. Für die kommenden drei Monate erwarteten die Befragten wenig Spielraum für Preiserhöhungen, wobei der Saldo etwas anstieg. Den offiziellen Zahlen zufolge wurden im ersten Halbjahr 2019 1,7% mehr Personen im Großhandel beschäftigt. Die aktuellen Planungen für die kommenden drei Monate sahen keine großen Personaländerungen vor und der dazugehörige Saldo lag leicht im positiven Bereich.

Schlagwörter: Deutschland, Großhandel, Geschäftsklima, Branchenkonjunktur
JEL Klassifikation: L810

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, München, 2019