Aufsatz in Zeitschrift

Einzelhandel: Skepsis greift um sich


ifo Institut, München, 2019

ifo Konjunkturperspektiven, 2019, 46, Nr. 01, 19-22

Der Geschäftsklimaindikator für den Einzelhandel ist im Januar gesunken und rutschte zum ersten Mal seit Februar 2015 wieder in den negativen Bereich; gleichwohl lag der Saldo aber über dem langjährigen Durchschnitt. Trotz der ungünstigeren Umsatzentwicklung blieb die Stimmung bei den befragten Unternehmen bezüglich der aktuellen Geschäftslage nahezu unverändert positiv. Die Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate trübten sich dagegen merklich ein. Die Bestellpläne der Einzelhandelsfirmen fielen im Januar weiterhin restriktiv aus. Den jüngsten Umfrageergebnissen zufolge sind Preisanhebungen etwas weniger häufig vorgesehen als im Dezember. Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamts hat der Einzelhandel das Jahr 2018 mit einem realen Umsatzzuwachs von 1,5% abgeschlossen, nominal dürfte sich das Plus auf 3,3% belaufen. Im Jahr 2017 lag der entsprechende Umsatzzuwachs bei 2,3% bzw. 4,3%. Im Jahresdurchschnitt waren die Einzelhandelspreise um 1,8% höher als im Vorjahr.

Schlagwörter: Deutschland, Einzelhandel, Geschäftsklima, Branchenkonjunktur
JEL Klassifikation: L810

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, München, 2019