Aufsatz in Zeitschrift

Dienstleistungen: Verbessertes Geschäftsklima


ifo Institut, München, 2019

ifo Konjunkturperspektiven, 2019, 46, Nr. 12, 23-26

Im Dienstleistungssektor blickten die befragten Firmen wieder mit Optimismus auf die kommenden Monate – die Geschäftserwartungen verbesserten sich nun den vierten Monat in Folge, der entsprechende Saldo lag aber dennoch unter seinem langfristigen Mittelwert. Die aktuelle Geschäftssituation stellte sich ebenfalls günstiger dar, so dass der zugehörige Indikator auch im Dezember spürbar über dem historischen Durchschnitt lag. Das Geschäftsklima fiel so positiv aus wie zuletzt im Mai. Dem Statistischen Bundesamt zufolge sind die nominalen Umsätze unternehmensnaher Dienstleister im dritten Quartal sowohl zum Vorquartal als auch zum Vorjahresquartal um 3% gestiegen. Den Angaben der Umfrageteilnehmer zufolge sind die Umsätze im vierten Quartal ebenfalls beim überwiegenden Teil der Firmen höher ausgefallen. Der Auftragsbestand wurde per saldo als eher groß eingestuft, so dass die Umsatzerwartungen für die kommenden drei Monate entsprechend positiv ausgefallen sind. Dennoch kommt der noch im ersten Halbjahr weit verbreitete Personalaufbau zunehmend zum Erliegen – per saldo eine knappe Mehrheit der Firmen vergrößerte im November ihren Personalbestand. Für die kommenden Monate blieben die Personalplanungen hingegen nach wie vor überdurchschnittlich expansiv ausgerichtet. Zum Jahresanfang sollen die Preise für angebotene Dienstleistungen vielerorts angehoben werden.

Schlagwörter: Deutschland, Dienstleistung, Dienstleistungssektor, Branchenkonjunktur, Geschäftsklima
JEL Klassifikation: L800

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, München, 2019