Aufsatz in Zeitschrift

Dienstleistungen: Günstige Geschäftslage


ifo Institut, München, 2019

ifo Konjunkturperspektiven, 2019, 46, Nr. 04, 23-26

Im Dienstleistungssektor verbesserte sich das Geschäftsklima leicht. Geringfügig weniger günstig fielen die Beurteilungen der aktuellen Geschäftssituation aus. Da allerdings nach wie vor ein überaus hoher Indikatorwert erreicht wurde, kann die Geschäftslage weiterhin als sehr gut bezeichnet werden. Zufriedenheit war bei den befragten Dienstleistungsunternehmen auch in Bezug auf den vorhandenen Auftragsbestand zu vernehmen – der entsprechende Saldo erreichte den höchsten Wert im bisherigen Jahresverlauf. Beschäftigtenzuwachs fand im vorangegangenen Monat überdurchschnittlich häufig statt und auch in den kommenden drei Monaten soll den Angaben zufolge weiteres Personal eingestellt werden. Die Entwicklung der Umsätze wurde sowohl im Vergleich zum Vorjahr als auch innerhalb der vorangegangenen Monate positiv beurteilt. Auch im Hinblick auf die zu erwartenden Umsätze in den kommenden drei Monaten zeigten sich die Umfrageteilnehmer zuversichtlich. Entsprechend verbesserten sich die allgemeinen Geschäftserwartungen für die kommenden sechs Monate. Getrübt wird dieses Bild lediglich von den Angaben der Firmen zu einer Beeinträchtigung der Geschäftstätigkeit, die eine deutliche Mehrheit nannte. Nach wie vor wurden insbesondere Arbeits- und Fachkräftemangel angegeben.

Schlagwörter: Deutschland, Dienstleistung, Dienstleistungssektor, Branchenkonjunktur, Geschäftsklima
JEL Klassifikation: L800

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, München, 2019