Aufsatz in Zeitschrift

Dienstleistungen: Deutlicher Anstieg des Geschäftsklimaindex


ifo Institut, München, 2019

ifo Konjunkturperspektiven, 2019, 46, Nr. 03, 23-26

Im Dienstleistungssektor verbesserte sich das Geschäftsklima zum ersten Mal seit sechs Monaten und dies spürbar. Während die aktuelle Geschäftslage günstiger bewertet wurde und weiterhin weit überdurchschnittlich positiv ausfiel, stieg die zuletzt kaum vorhandene Zuversicht hinsichtlich der Entwicklung in den kommenden sechs Monaten wieder an. Den langfristigen Durchschnitt konnte der Indikator zur Geschäftserwartung jedoch nicht erreichen. Den offiziellen Zahlen zufolge ist der nominale Umsatz im vierten Quartal 2018 um 4% zum Vorjahr gestiegen. Nach wie vor gaben die an der Konjunkturumfrage teilnehmenden Unternehmen an, dass der Umsatz gesteigert werden konnte – dies sowohl in den vergangenen Monaten als auch im Vergleich zum Vorjahr. Das Statistische Bundesamt gibt für das vierte Quartal 2018 eine Steigerung der Beschäftigtenzahl im Dienstleistungsbereich von 1,6% zum Vorjahr an. Dies bedeutet eine weitere Verlangsamung des Beschäftigungszuwachses. Aufgrund des weiterhin verhältnismäßig großen Auftragsbestands gaben die Befragungsteilnehmer an, dass die Beschäftigtenzahl im vorangegangenen Monat weiter angehoben wurde. Die Umsatzerwartungen fielen zwar erneut und nun bereits den vierten Monat in Folge weniger optimistisch aus, waren jedoch weiterhin überdurchschnittlich positiv. Entsprechend beabsichtigten die befragten Firmen per saldo, ihren Personalbestand zu erhöhen.

Schlagwörter: Deutschland, Dienstleistung, Dienstleistungssektor, Branchenkonjunktur, Geschäftsklima
JEL Klassifikation: L800

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, München, 2019