Aufsatz in Zeitschrift

Bauhauptgewerbe: Geschäftserwartungen auf Fünfjahrestief


ifo Institut, München, 2019

ifo Konjunkturperspektiven, 2019, 46, Nr. 12, 11-14

Nach den Ergebnissen der ifo Konjunkturumfrage ist der Geschäftsklimaindikator im Bauhauptgewerbe zum dritten Mal in Folge gesunken. Zwar hat sich die noch immer exzellente aktuelle Lage zum Jahresende minimal verbessert, gleichzeitig trübten sich allerdings die Erwartungen erneut ein. Zuletzt wurden die Geschäftsaussichten im Dezember 2014 zurückhaltender beurteilt. Die Umfragewerte zum zukünftigen Geschäftsverlauf befinden sich jedoch weiter auf einem – im historischen Vergleich – ansehnlichen Niveau. Die seit Herbst rückläufigen Erwartungswerte gehen dabei maßgeblich auf das veränderte Meldeverhalten im öffentlichen Hochbau sowie im Straßenbau zurück. Dazu passt, dass nach Erhebungen des Statistischen Bundesamts der Auftragseingang im Straßenbau bei Unternehmen mit 20 und mehr Mitarbeitern in den ersten neun Monaten 2019 gegenüber der Vorjahresperiode nominal lediglich um 3,7% zulegt hat, während die Baupreise um knapp 5% gestiegen sind. Zudem kursieren in der Branche derzeit Vermutungen, dass öffentliche Bauherren aufgrund der anhaltend hohen Preissteigerungen die Umsetzung von Projekten weniger konsequent vorantreiben könnten als sonst üblich. Im gewerblichen Hochbau dürften die im Dezember stark eingetrübten Aussichten mit der konjunkturbedingten Verunsicherung der Auftraggeber zusammenhängen. Der Ausnutzungsgrad der Geräte erhöhte sich im Bauhauptgewerbe auf 79,7% und war damit ähnlich hoch wie vor Jahresfrist. Von den befragten Unternehmen berichteten 43% über Beeinträchtigungen bei der Bautätigkeit. Dabei klagten 15% über widrige Witterungseinflüsse, 14% über Arbeitskräftemangel sowie 11% über eine unbefriedigende Auftragssituation. Die Auftragsbestände verharrten bei 4,1 Monaten, was dem Vorjahreswert entspricht. Nach den Angaben der Firmen zu schließen, konnten die Preise erneut häufiger heraufgesetzt werden. Für die kommenden Monate rechneten sie zudem mit weiteren Preisanhebungen. Die Befragungsteilnehmer beabsichtigten vielerorts die Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter.

Schlagwörter: Deutschland, Baukonjunktur, Branchenkonjunktur, Bauwirtschaft, Geschäftsklima
JEL Klassifikation: L740

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, München, 2019