Aufsatz in Zeitschrift

Bauhauptgewerbe: Gefüllte Auftragsbücher – hohe Auslastung


ifo Institut, München, 2019

ifo Konjunkturperspektiven, 2019, 46, Nr. 11, 11-14

Im Bauhauptgewerbe verschlechterte sich der Klimaindikator geringfügig. Dennoch ist weiterhin ein – im langfristigen Vergleich – außerordentlich gutes Geschäftsklima zu konstatieren. Mit der aktuellen Ausgangslage insgesamt zeigten sich die Teilnehmer – auf vortrefflichem Niveau – nur etwas seltener zufrieden. Die Geschäftserwartungen fielen zudem unwesentlich schwächer aus. Von steigenden Auftragsbeständen war im Rahmen der jüngsten Umfrage weiterhin die Rede. Die Zufriedenheit mit den wachsenden Beständen nahm dabei leicht zu. Im Mittel der Bausparten nahm die Reichweite der Auftragsbücher um 0,1 Monate auf aktuell 4,1 zu. Vor Jahresfrist waren die Bestände mit 4,2 Monaten noch marginal höher. Die Bautätigkeit konnte wieder öfter ausgeweitet werden und auch für die kommenden Monate waren die Betriebe diesbezüglich per saldo deutlich optimistischer. Der Auslastungsgrad der Maschinen konnte auf hohem Niveau nochmals zulegen und markierte nun mit beachtlichen 79,3% den höchsten Stand seit Juni des laufenden Jahres. Von einer Beeinträchtigung ihrer Bauaktivität war mit 39,3% (42,4% zuletzt) wieder seltener die Rede. Insbesondere Arbeitskräftemangel verlor leicht an Brisanz. Aktuell hatten aber immer noch 12,9% der Unternehmen (18,5% zuletzt) Probleme, offene Stellen zeitnah zu besetzen. Die beschriebene Entwicklung betraf dabei in erster Linie den Hochbau und ist mutmaßlich eher einer geringeren Nachfrage der Bauunternehmen in Anbetracht der nahenden Wintermonate als einer dauerhaften Entspannung geschuldet. Unter einer ungünstigen Witterung litt indessen ein höherer Anteil der Befragten (9,5% aktuell, 6,7% zuletzt). Auch Auftragsmangel gewann mit gegenwärtig 9,7% (8,1% zuletzt) an Bedeutung. Die übrigen Hemmnisse spielten nur eine untergeordnete Rolle.

Schlagwörter: Deutschland, Baukonjunktur, Branchenkonjunktur, Bauwirtschaft, Geschäftsklima
JEL Klassifikation: L740

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, München, 2019