Aufsatz in Zeitschrift

Großhandel: Verbessertes Geschäftsklima


ifo Institut, München, 2018

in: ifo Konjunkturperspektiven, 2018, 45, Nr. 01, 15-18

Im Großhandel hat sich das Geschäftsklima wieder verbessert. Die Großhändler waren mit ihrer aktuellen Lage zufriedener als im Vormonat. Auch der Optimismus mit Blick auf das kommende Halbjahr nahm leicht zu. Mit dem Umsatz im Dezember zeigten sich die Großhändler dagegen deutlich seltener zufrieden im Vergleich zur Vorjahresperiode. Während die Jahre 2014 bis 2016 durch wechselhafte Veränderungsraten bei der Umsatzentwicklung gekennzeichnet waren, konnten die Großhändler im Jahr 2017 durchweg positive Umsatzgewinne verzeichnen. Preisbereinigt stieg der Umsatz in den ersten drei Quartalen des Vorjahres im Durchschnitt um 3%. Verantwortlich für diese Entwicklung war im Jahr 2017 die gute wirtschaftliche Ausgangslage. Gefüllte Auftragsbücher in der Industrie, eine solide Binnenkonjunktur im EU-Raum und die gute Beschäftigungslage stützen den Konsum. Da die Lagerüberhänge zunahmen, waren die Bestellpläne aktuell weniger häufig auf Expansion ausgerichtet. Die Befragungsteilnehmer konnten im abgelaufenen Monat die Verkaufspreise seltener heraufsetzen. Auch nach den Zahlen des Statistischen Bundesamts ist die Verkaufspreisentwicklung im Dezember deutlich weniger dynamisch ausgefallen. Für die kommenden Monate rechneten die Firmen dagegen wieder häufiger mit Preissteigerungen. Die Zahl der Beschäftigten hat sich im abgelaufenen Jahr stets positiv entwickelt (monatlich zwischen 1 bis 1,5%). Personaleinstellungen waren auch für die nächsten drei Monate vielerorts eingeplant.

Schlagwörter: Deutschland, Großhandel, Geschäftsklima, Branchenkonjunktur
JEL Klassifikation: L810

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, München, 2018