Aufsatz in Zeitschrift

Großhandel: Lage verschlechtert sich


ifo Institut, München, 2018

in: ifo Konjunkturperspektiven, 2018, 45, Nr. 04, 15-18

Im Großhandel konnte der Geschäftsklimaindikator das sehr hohe Niveau des vergangenen Jahres nicht halten. Ausschlaggebend für den Rückgang war insbesondere die aktuelle Geschäftslage. Ausgehend von einer äußerst guten Lagebeurteilung in den Vormonaten verschlechterte sich der Saldo deutlich, zuletzt wurde im Januar 2017 ein ähnlich niedriger Wert berechnet. Dennoch befindet sich die Branche weiterhin in einer guten Verfassung, auch aktuell berichtete über ein Drittel der Teilnehmer von einer besseren Geschäftslage und lediglich 10% von einer Verschlechterung. Der nahen Zukunft wurde jedoch verhalten entgegen geblickt. Die Erwartung für die Geschäftsentwicklung trübte sich zum fünften Mal in Folge ein. Gemäß der Daten des Statistischen Bundesamts ist der Umsatz im Januar mit 5,7% (real) im Vergleich zur Vorjahres­periode kräftig gewachsen. Dies zeigt sich auch in der ifo Umfrage. Aktuell zeigten sich die Befragten dagegen enttäuscht mit der Umsatzentwicklung zur Jahresfrist. Der Index der Großhandelsverkaufspreise ist im Februar und März mit 1,2% nicht mehr so dynamisch gewachsen wie im Durchschnitt des Vorjahres (3,4%). Im April berichteten die Befragungsteilnehmer mehrheitlich von gestiegenen bzw. stabilen Verkaufspreisen. Für die kommenden drei Monate wurde weiterhin vielerorts mit Preiserhöhungen gerechnet. Nach Angabe des Statistischen Bundesamts ist die Zahl der Beschäftigten im Januar um 1,7% gewachsen und lag damit über dem Jahresdurchschnitt 2017. Für die kommenden drei Monate wurde eine stabile Personalentwicklung erwartet.

Schlagwörter: Deutschland, Großhandel, Geschäftsklima, Branchenkonjunktur
JEL Klassifikation: L810

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, München, 2018