Aufsatz in Zeitschrift

Großhandel: Lage verbessert sich wieder


ifo Institut, München, 2018

in: ifo Konjunkturperspektiven, 2018, 45, Nr. 05, 15-18

Im Großhandel ist der Geschäftsklimaindikator im Mai wieder gestiegen, nachdem der Saldo in den vorangegangenen drei Monaten gesunken war. Ausschlaggebend hierfür war die aktuelle Geschäftslage, die wieder merklich häufiger günstiger eingestuft wurde als im April. Besonders deutlich zeigte sich die Verbesserung im Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln. Auch im Mai überwogen die positiven Geschäftsaussichten die negativen Erwartungen, der Saldo war jedoch zum sechsten Mal in Folge rückläufig. Mit dem Umsatz im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigten sich die Teilnehmer aktuell sehr zufrieden. Nach den offiziellen Zahlen ist der nominale Umsatz im Januar um 7,4% und im Februar um 2,6% gewachsen. Die Verkaufspreise konnten vielerorts angehoben werden, und auch für die kommenden drei Monate erwarteten die Befragten gute Preisgestaltungsmöglichkeiten. Der Index der Großhandelsverkaufspreise ist im April um 1,4% gestiegen. Da der Lagerbestand nun zum dritten Mal zunahm, waren die Bestellpläne erneut restriktiver ausgerichtet; dennoch plante etwa ein Viertel der Teilnehmer, die Bestellungen in den nächsten drei Monaten auszuweiten. Die Zahl der Beschäftigten ist im Februar mit 1,7% etwas stärker gestiegen als im Durchschnitt des vorangegangenen Jahres (1,3%). Auch für die kommenden Monate waren vielerorts Neueinstellungen geplant. Einige Teilnehmer weisen darauf hin, dass die neue DSGVO erhebliche Ressourcen bindet und deren Umsetzung vielen Unternehmen Kopfzerbrechen bereitet.

Schlagwörter: Deutschland, Großhandel, Geschäftsklima, Branchenkonjunktur
JEL Klassifikation: L810

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, München, 2018