Aufsatz in Zeitschrift

Dienstleistungen: Geschäftslage auf Rekordhoch


ifo Institut, München, 2018

in: ifo Konjunkturperspektiven, 2018, 45, Nr. 01, 23-26

Im Dienstleistungssektor nahm die Zufriedenheit mit der aktuellen Geschäftssituation erneut zu, so dass der entsprechende Saldenwert auf einen neuen Höchststand in der seit 2005 laufenden Umfrage stieg. Gleichzeitig erwarteten die Firmen jedoch seltener eine weitere Verbesserung der Geschäftssituation in den kommenden sechs Monaten, was angesichts der ohnehin sehr guten Ausgangssituation nicht überrascht. Der Geschäftsklimaindikator gab auf hohem Niveau etwas nach. Der Umsatz der befragten Unternehmen hat sich innerhalb der vergangenen drei Monate nochmals etwas häufiger vergrößert als zuletzt. Insgesamt lag er im Dezember merklich über dem Vorjahreswert. In ihren Nachfrageerwartungen waren die Firmen wieder etwas vorsichtiger. Da die Unternehmen jedoch nach wie vor ihren Auftragsbestand nahezu unverändert häufig als verhältnismäßig groß einstuften, wurde in den kommenden Monaten eine weitere Aufstockung des Personalbestands vorgesehen. Insbesondere unter Berücksichtigung der Angaben zur positiven Entwicklung der Beschäftigtenzahlen in den vergangenen Monaten können die Personalplanungen als expansiv bezeichnet werden. Größte Herausforderung hierbei wird der zunehmend spürbare Fachkräftemangel sein, den nahezu jedes dritte Unternehmen als Behinderung der Geschäftstätigkeit wahrnahm. Noch nie wurde so verbreitet wie aktuell damit gerechnet, am Markt höhere Preise für die angebotenen Dienstleistungen durchsetzen zu können.

Schlagwörter: Deutschland, Dienstleistung, Dienstleistungssektor, Branchenkonjunktur, Geschäftsklima
JEL Klassifikation: L800

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, München, 2018