Aufsatz in Zeitschrift

Großhandel: Geschäftsklimaindikator merklich gestiegen


ifo Institut, München, 2017

in: ifo Konjunkturperspektiven, 2017, 44, Nr. 11, 15-18

Im Großhandel ist der Geschäftsklimaindikator im November merklich gestiegen und lag nur noch knapp unter seinem historischen Höchstwert. Die Großhändler waren mit ihrer aktuellen Lage deutlich zufriedener und der Saldenwert konnte an die positiven Ergebnisse des Sommers anknüpfen. Zudem gingen sie davon aus, dass sich die Geschäfte im kommenden halben Jahr weiter verbessern werden. Insgesamt zeichnete die Konjunkturumfrage ein äußerst positives Bild für den Großhandel und bestätigte somit die günstigen Entwicklungen der amtlichen Zahlen. Demnach ist der Umsatz im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr gestiegen (nominal: + 5,6%, real: + 2,3%), nachdem er in den vorangegangenen Jahren eher stagnierte. Die Verkaufspreise konnten den Angaben der Umfrageteilnehmer zufolge zuletzt angehoben werden und die Umsätze stiegen bei einem Großteil der teilnehmenden Firmen im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Lagerbestände sind zwar nicht erschöpft, jedoch sind sie gegenüber Oktober etwas gesunken. Entsprechend planten die Firmen, ihre Ordertätigkeit zu intensivieren. Gleichzeitig dürften die Verkaufspreise ihren Anstieg auch in den nächsten Monaten fortsetzen. Im August waren den offiziellen Angaben nach 1,2% mehr Beschäftigte im Großhandel angestellt als im Jahr zuvor, und die Ergebnisse der Konjunkturumfrage deuten darauf hin, dass der Personalbestand auch weiterhin vergrößert werden soll.

Schlagwörter: Deutschland, Großhandel, Geschäftsklima, Branchenkonjunktur
JEL Klassifikation: L810

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, München, 2017