Aufsatz in Zeitschrift

Großhandel: Geschäftsklima gibt auf hohem Niveau nach


ifo Institut, München, 2017

in: ifo Konjunkturperspektiven, 2017, 44, Nr. 12, 15-18

Im Großhandel hat sich das Geschäftsklima auf hohem Niveau etwas verschlechtert. Die Großhändler waren mit ihrer aktuellen Lage weniger zufrieden. Auch der Ausblick fiel weniger positiv aus. Dennoch zeigten sich die Befragten mit der Umsatzentwicklung im Vergleich zum Vorjahresmonat sichtlich zufriedener. Nach den offiziellen Zahlen hat sich die positive Umsatzentwicklung auch im dritten Quartal 2017 weiter fortgesetzt. Insbesondere der Produktionsverbindungshandel legte kräftig zu. Die Verkaufspreise konnten auch im Dezember vielerorts angehoben werden. Der Index der Großhandelsverkaufspreise des Statistischen Bundesamts verzeichnete im November einen Anstieg um 3,3%. Der Saldo des Lagerbestands stieg im Dezember leicht, lag jedoch weiterhin unterhalb des branchentypischen Durchschnittswertes. Die Bestelltätigkeit dürfte in den kommenden Monaten weiter ausgeweitet werden. Die Entwicklung der Erwerbstätigkeit im Großhandel ist seit 2010 gestiegen und zeigte insbesondere 2017 ein positives Bild. Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. geht für das Jahr 2018 davon aus, dass der Wirtschaftszweig die Marke von 2 Millionen Beschäftigten erreichen kann. Die Befragungsteilnehmer planten, den Personalbestand in den nächsten Monaten per saldo zu erhöhen, der Wert lag sichtlich über dem langfristigen Mittelwert.

Schlagwörter: Deutschland, Großhandel, Geschäftsklima, Branchenkonjunktur
JEL Klassifikation: L810

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, München, 2017