Aufsatz in Zeitschrift

Dienstleistungen: Verbesserte Geschäftssituation


ifo Institut, München, 2017

in: ifo Konjunkturperspektiven, 2017, 44, Nr. 07, 23-26

Im Dienstleistungssektor folgt die Einschätzung der aktuellen Geschäftssituation dem in den letzten beiden Monaten zugenommenen Optimismus. Nach dreimaligem Rückgang des Lageindikators stieg dieser im Juli auf den höchsten Wert dieses Jahres. Gleichzeitig waren die Umfrageteilnehmer nochmals zuversichtlicher im Hinblick auf die erwarteten Entwicklungen in den kommenden Monaten. Das Geschäftsklima verbesserte sich, und der entsprechende Indikator lag nach wie vor deutlich über seinem langfristigen Durchschnitt. Laut Statistischem Bundesamt konnten die unternehmensnahen Dienstleistungsunternehmen ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr im ersten Quartal deutlich steigern. Der Umsatzanstieg fiel mit 6,3% höher aus als im bereits erfreulichen letzten Quartal 2016 (+ 3,4%). In der Konjunkturumfrage waren die Beurteilungen der Umsatzentwicklung zum Vorjahr im ersten Quartal 2017 sehr günstig, und auch in den daran anschließenden Monaten blieben die Beurteilungen der Umsatzentwicklung zum Vorjahr sehr positiv. Im Juli sah zudem ein größerer Anteil der Unternehmen mit Zuversicht auf die Nachfrageentwicklung in den kommenden Monaten. Laut Statistischem Bundesamt ist die Beschäftigtenanzahl zuletzt um 3,1% zum Vorjahr gestiegen (erstes Quartal 2017). Die an der Konjunkturumfrage teilnehmenden Unternehmen gaben nach wie vor überdurchschnittlich häufig an, dass sie ihren Personalbestand in den vergangenen Monaten vergrößern konnten, und auch in den kommenden Monaten beabsichtigen sie, auf diesem Expansionskurs zu bleiben.

Schlagwörter: Deutschland, Dienstleistung, Dienstleistungssektor, Branchenkonjunktur, Geschäftsklima
JEL Klassifikation: L800

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, München, 2017