Aufsatz in Zeitschrift

Konjunkturtest im Fokus: Boom im gesamten Dienstleistungssektor?

Przemyslaw Wojciechowski
ifo Institut, München, 2016

ifo Schnelldienst, 2016, 69, Nr. 21, 42-44

Zum Ende des Vorjahres erreichte der Geschäftsklimaindikator im Dienstleistungsbereich einen neuen Rekordwert in der seit 2005 laufenden Umfrage. Ausschlaggebend waren insbesondere die Antworten der Teilnehmer des Grundstücks- und Wohnungswesens. In diesem Jahr bewegt sich der Geschäftsklimaindikator nicht mehr ganz auf dem Rekordniveau vom Vorjahr, allerdings noch weit über dem langfristigen Mittelwert. Die sehr guten Ergebnisse in der Konjunkturumfrage im Bereich Dienstleistungen sind wiederum zu einem großen Teil auf die Entwicklungen in des Grundstücks- und Wohnungswesens, das von der ungestillten Nachfrage nach Immobilien profitiert, zurückzuführen. Diese Entwicklung ist nicht unbedingt auf andere Wirtschaftsbereiche übertragbar. Immobiliennahe Branchen profitieren, genauso wie die Baubranche selbst, Bereiche, die damit nicht zusammenhängen, tendenziell eher nicht. Werden die Ergebnisse des Konjunkturtests Dienstleistungen ohne die Berücksichtigung der WZ68 berechnet, so ergibt sich ein weniger positives Bild. Die Dienstleistungsbranche befindet sich zwar in einem guten wirtschaftlichen Umfeld und profitiert von der konjunkturellen Phase des Aufschwungs, aber die Situation stellt sich für einen Großteil des Bereichs nicht so positiv dar, wie die Ergebnisse des Gesamtaggregats Dienstleistungen vermuten lassen würden.

Schlagwörter: Dienstleistungssektor, Immobilienwirtschaft, Konjunktur, Branchenentwicklung
JEL Klassifikation: L800, L850

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, München, 2016