Aufsatz in Zeitschrift

Der Elternunterhalt: Zwischen Solidarbeitrag und Sondersteuer

Karl-Heinz Tödter
ifo Institut, München, 2016

ifo Schnelldienst, 2016, 69, Nr. 20, 36-44

Wegen der zunehmenden Alterung bzw. steigenden Lebenserwartung der deutschen Bevölkerung nimmt die Zahl von Pflegebedürftigen ständig zu. Immer mehr Personen mit pflegebedürftigen Eltern werden von den Sozialämtern zum Unterhalt verpflichtet. Die finanzielle Belastung hängt davon ab, welcher von beiden Ehepartnern zufällig betroffen und wie das Einkommen der Ehepartner verteilt ist. Fragwürdig ist auch, dass höheres Einkommen unterhaltsmindernd wirkt, wenn Vermögen zum Elternunterhalt herangezogen wird. Karl-Heinz Tödter, Bundesbankdirektor a.D., diskutiert in dem Beitrag den Elternunterhalt aus ökonomischer und steuerlicher Perspektive und schlägt eine Reform vor, die durch eine Zusammenveranlagung von Ehepaaren bestehende Unsicherheiten beseitigen und Unterhaltsrisiken bündeln würde.

Schlagwörter: Unterhaltsrecht, Pflegebedürftigkeit, Sozialrecht, Bürgerliches Recht
JEL Klassifikation: K190, I380

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, München, 2016