Aufsatz in Zeitschrift

Bauwirtschaft: Geschäftsklima im Hoch- und Tiefbau auf Allzeithoch


ifo Institut, München, 2016

in: ifo Konjunkturperspektiven, 2016, 43, Nr. 09, 11-14

Nach den Ergebnissen des ifo Konjunkturtests hat sich das Geschäftsklima im Bauhauptgewerbe im September zum sechsten Mal in Folge verbessert. Seit Beginn der gesamtdeutschen Erhebung Anfang 1991 haben die Befragungsteilnehmer ihre aktuelle Geschäftslage noch nie so positiv bewertet. Überdies stieg die Zuversicht hinsichtlich der Geschäftsentwicklung in den kommenden sechs Monaten auf den dritthöchsten jemals gemessenen Wert. Die Gerätekapazitäten waren mit 74,6% etwas schwächer ausgelastet als im Vormonat; vor einem Jahr waren die Geräte aber nur zu 73,3% im Einsatz gewesen. Die Reichweite der Auftragsbestände verharrte im Durchschnitt der Bausparten bei 3,4 Monaten und lag damit um einen halben Monat über dem Vorjahresniveau. Von den Testteilnehmern klagte ein Viertel über Behinderungen bei der Bautätigkeit. Insgesamt hatten 11% der Baufirmen mit Arbeitskräfte- und 10% mit Auftragsmangel zu kämpfen. Andere Hinderungsgründe spielten so gut wie keine Rolle. Den Angaben der Firmen nach zu schließen, konnten vermehrt höhere Preise durchgesetzt werden. Für die nächsten Monate rechneten sie zudem wesentlich öfter mit Preisanhebungen. Die Unternehmen planten abermals häufiger, ihren Personalbestand in der nahen Zukunft aufzustocken – nur einmal wurde ein noch höherer Umfragewert registriert, nämlich im Dezember 2015.

Schlagwörter: Deutschland, Baukonjunktur, Branchenkonjunktur, Bauwirtschaft, Geschäftsklima
JEL Klassifikation: L740

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, München, 2016