Aufsatz in Zeitschrift

Bauwirtschaft: Rückläufiger Bauüberhang


ifo Institut, München, 2015

in: ifo Konjunkturperspektiven, 2015, 42, Nr. 01, 13-18

Das Geschäftsklima im Bauhauptgewerbe hat sich weiter verschlechtert – es bleibt jedoch nach wie vor sehr günstig. Die am ifo Konjunkturtest teilnehmenden Unternehmen waren mit ihrer momentanen Geschäftslage erneut weniger zufrieden. Allerdings blickten die Firmen etwas zuversichtlicher in die nahe Zukunft als im Dezember. Die Auslastung der Gerätekapazitäten stieg von 74,3 auf 74,5% und lag damit nahezu einen Prozentpunkt über dem Vorjahresniveau. Zwei von fünf Testteilnehmern berichteten von Behinderungen der Bautätigkeit (Januar 2014: 36%). Über Auftragsmangel klagten 22% der Baufirmen, über Beeinträchtigungen durch das Wetter 19%. Die Auftragsbestände verringerten sich im Durchschnitt der Bausparten um 0,1 auf 2,7 Monate; vor Jahresfrist betrug der Umfragewert 2,9 Monate. Nach den Firmenmeldungen zu schließen, konnten die Preise öfter angehoben werden als zuletzt. Für die kommenden Monate gingen die Testteilnehmer von ähnlichen Preiserhöhungsspielräumen aus. Die Beschäftigtenzahl dürfte – nach Einschätzung der Unternehmen – in der nächsten Zeit schwächer zunehmen als dies im Dezember erwartet worden war.

Schlagwörter: Deutschland, Baukonjunktur, Branchenkonjunktur, Bauwirtschaft, Geschäftsklima
JEL Klassifikation: L740

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, München, 2015