Aufsatz in Zeitschrift

Die Kleinteiligkeit der ostdeutschen Wirtschaft – dynamisch betrachtet

Christian Ochsner, Michael Weber
ifo Institut, Dresden, 2014

in: ifo Dresden berichtet, 2014, 21, Nr. 05, 22-33

Wir betrachten die Kleinteiligkeit der ostdeutschen Wirtschaft aus den Blickwinkeln der Überlebenswahrscheinlichkeit und der Beschäftigungsentwicklung. Hierzu analysieren wir anhand des Betriebshistorik - panels Betriebe, die in den Jahren 1995 bis 1998 gegründet wurden. Für die Neugründungen identifizieren wir in Ostdeutschland eine geringere Überlebenswahrscheinlichkeit, aber keine spezifischen Wachstumshemmnisse in den ersten zehn Jahren nach der Betriebsgründung. Vielmehr haben in Ost- wie in Westdeutschland weniger als 1% aller neugegründeten Betriebe in ihrem zehnten Lebensjahr erst die Schwelle von 100 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten überschritten. Es ist daher nicht zu erwarten, dass neugegründete Betriebe einen signifikanten Beitrag zur Überwindung der Kleinteiligkeit der ostdeutschen Wirtschaft beitragen können.

Schlagwörter: Unternehmensgründung, Statistische Bestandsanalyse, Beschäftigungseffekt, Regionale Entwicklung, Neue Bundesländer
JEL Klassifikation: C410, O110, R110

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, Dresden, 2014