Aufsatz in Zeitschrift

Bauwirtschaft: Kapazitätsauslastung nahe Spitzenwert


ifo Institut, München, 2014

in: ifo Konjunkturperspektiven, 2014, 41, Nr. 12, 13-18

Nach den Ergebnissen des ifo Konjunkturtests hat sich das Geschäftsklima im Bauhauptgewerbe im Dezember leicht eingetrübt. Die befragten Unternehmen waren mit ihrer derzeitigen Geschäftssituation etwas weniger zufrieden als zuletzt. Ihre Einschätzung hinsichtlich des Geschäftsverlaufs in den kommenden sechs Monaten hat sich dagegen kaum verändert. Der Auslastungsgrad der Gerätekapazitäten stieg auf 74,7% (saison- und witterungsbereinigt) und lag damit nur knapp unter dem gesamtdeutschen Höchstwert von 74,8%, der vor Jahresfrist erzielt wurde. Fast 30% der Unternehmen meldeten Beeinträchtigungen bei der Bautätigkeit, vorwiegend wegen fehlender Aufträge (16%). Arbeitskräftemangel (7%) und ungünstige Witterungseinflüsse (6%) spielten nur eine untergeordnete Rolle. Die Auftragsbestände kletterten auf 2,8 Monate (saison- und witterungsbereinigt) und verfehlten damit den Vorjahreswert nur knapp. Per saldo empfanden nahezu 19% der befragten Bauunternehmen ihre derzeitigen Auftragsreserven als zu klein (Dezember 2013: rund 11%). Nach den Angaben der Firmen konnten die Preise weiterhin nur vereinzelt heraufgesetzt werden. Für die nahe Zukunft rechneten sie aber mit größeren Preis­erhöhungsspielräumen. In den kommenden Monaten dürfte sich der Personalbestand der Unternehmen erhöhen.

Schlagwörter: Deutschland, Baukonjunktur, Branchenkonjunktur, Bauwirtschaft, Geschäftsklima
JEL Klassifikation: L740, E300

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, München, 2014