Aufsatz in Zeitschrift

Bauwirtschaft: Auftragsbestand unter Vorjahresniveau


ifo Institut, München, 2014

in: ifo Konjunkturperspektiven, 2014, 41, Nr. 08, 13-18

Nach den Ergebnissen des ifo Konjunkturtests hat sich das Geschäftsklima für das Bauhauptgewerbe im August geringfügig verbessert. Die Unternehmen waren mit ihrer aktuellen Geschäftslage etwas zufriedener als im Vormonat. Zudem blickten sie wieder etwas zuversichtlicher in die nahe Zukunft. Der Ausnutzungsgrad der Geräte lag mit 73,1% (saison- und witterungsbereinigt) zwar um einen halben Prozentpunkt über dem Wert für Juli, vor Jahresfrist waren die Gerätekapazitäten jedoch zu nahezu 74% ausgelastet. Ein gutes Viertel der Testteilnehmer meldete Behinderungen der Bautätigkeit, überwiegend wegen Auftragsmangels (16%). Über fehlende Arbeitskräfte klagten 5% der Firmen. Im Durchschnitt der Bausparten verringerten sich die Auftragsreserven leicht auf 2,7 Monate (saison- und witterungsbereinigt) und verfehlten damit den Vorjahreswert um 0,3 Monate. Die Firmenmeldungen deuten darauf hin, dass die Preise etwas häufiger angehoben werden konnten als zuletzt. Zudem dürften sich die Preiserhöhungsspielräume in den kommenden Monaten vergrößern. Die Umfrageteilnehmer rechneten weiterhin nur selten mit einer Zunahme der Mitarbeiterzahl.

Schlagwörter: Deutschland, Baukonjunktur, Branchenkonjunktur, Bauwirtschaft, Geschäftsklima
JEL Klassifikation: E300, L740

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, München, 2014