Aufsatz in Zeitschrift

Reform des Gesundheitssystems: Kommt die Einheitskasse?

Peter Oberender, Jürgen Zerth, Stefan Felder, Martin Nell, Bernd Raffelhüschen, Christian Hagist
ifo Institut, München, 2013

ifo Schnelldienst, 2013, 66, Nr. 19, 03-15

Das Krankenversicherungssystem in Deutschland ist seit Jahren in der Kritik. Reformbedarf besteht sowohl bei der Gesetzlichen als auch bei der Privaten Krankenversicherung. Ist ein einheitlicher Versicherungsmarkt die Lösung? Peter Oberender und Jürgen Zerth, Universität Bayreuth, sehen in der Einführung einer Bürgerversicherung kein adäquates Instrument, die jeweiligen schwächen der GKV und der PKV zu beheben. Nach Ansicht von Stefan Felder, Universität Basel und CINCH Essen, ist die Dreiteilung des deutschen Krankenversicherungssystems historisch überholt, ineffizient und einkommenspolitisch fragwürdig. Sie erweise sich zudem zunehmend als Belastung für die deutsche Wirtschaft. Martin Nell, Universität Hamburg, plädiert für eine Reform des dualen Systems, die die Voraussetzungen für einen fairen Wettbewerb schafft, in dem sich die Unternehmen der GKV und der PKV bewähren müssen. Bei einer Einführung der Bürgerversicherung würde seiner Meinung nach unter Inkaufnahme gravierender juristischer Risiken das duale System zugunsten eines staatlich verordneten, einheitlichen Versicherungsmarktes ohne nennenswerte Produktvielfalt abgewickelt. Bernd Raffelhüschen und Christian Hagist, Universität Freiburg, stellen mit der »neuen Dualität« in der Krankenversicherung eine Alternative zur Einheitskasse vor: Ärzte und Krankenhäuser würden demnach zu Unternehmen, die mit der Gesundheit Geld verdienen wollen und sollen. Die Patienten wären Kunden und bekämen für die Leistungen eine Rechnung, die sie selbst beglichen und deshalb gut kontrollierten, da sie nur einen gewissen Anteil erstattet bekommen würden.

Schlagwörter: Gesundheitswesen, Krankenversicherung, Gesundheitsreform, Gesundheitsfinanzierung, Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung
JEL Klassifikation: I110, I180, G220

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, München, 2013