Aufsatz in Zeitschrift

Die Zukunft der Energieversorgung: Atomausstieg, Versorgungssicherheit und Klimawandel


ifo Institut, München, 2012

ifo Schnelldienst, 2012, 65, Nr. 12, 06-07

Die Versorgung mit Energie ist die Basis unseres Wohlstands. Eine unbeschränkte Nutzung bisheriger Energieträger, ob zur Strom- und Wärmeerzeugung oder auch für den Verkehr, trägt aber zugleich wesentlich zum Klimawandel bei. Der Beschluss, alle deutschen Kernkraftwerke bis 2022 still zu legen und Strom überwiegend aus erneuerbaren Energien zu gewinnen, stellt enorme Herausforderungen an Technik und Wirtschaft. Es gilt, die Balance zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz bei hoher Zuverlässigkeit der Energieversorgung und ohne unverhältnismäßigen Anstieg der Energiepreise zu wahren. Zu dieser Problematik veranstaltete am 24. und 25. Januar 2012 das ifo Institut gemeinsam mit der Kommission für Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ein Rundgespräch mit dem Titel »Die Zukunft der Energieversorgung: Atomausstieg, Versorgungssicherheit und Klimawandel«. Die Veranstaltung beleuchtete die Probleme der zukünftigen Energieversorgung aus verschiedenen Blickwinkeln. Im ifo Schnelldienst sind einige der ökonomisch ausgerichteten Beiträge in einer Kurzform veröffentlicht. Der Tagungsband, der von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben wird, erscheint Mitte August.

Schlagwörter: Energieversorgung, Kernenergie, Klimaveränderung, Versorgungswirtschaft, Energieträger, Regenerative Energie
JEL Klassifikation: Q400,Q420,Q510

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, München, 2012