Aufsatz in Zeitschrift

Zur gesamtwirtschaftlichen Preisentwicklung

Wolfgang Nierhaus
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2003

in: ifo Schnelldienst, 2003, 56, Nr. 03, 37-38

Der Preisindex des Bruttoinlandsprodukts (BIP-Deflator) ist einer der wichtigsten Inflationsindikatoren im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Er misst die Preisentwicklung der gesamten von der Wirtschaft erbrachten Produktionsleistung. Im vergangenen Jahr zeigte sich eine bemerkenswerte Divergenz zwischen der Entwicklung des BIP-Deflators und der Preisentwicklung der Teilkomponenten des Bruttoinlandsprodukts. So stieg der Preisindex des BIP mit 1,8% kräftig an, während die Preisindizes der Endnachfrage (Konsum, Bruttoinvestitionen und Exporte) deutlich geringere Raten aufwiesen und der Importpreis-index sogar rückläufig war. Der vorliegende Beitrag zeigt, wie der BIP-Deflator berechnet wird und wie die Ergebnisse zu interpretieren sind.

Schlagwörter: Preisindex, Sozialprodukt, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Preisniveau, Deutschland
JEL Klassifikation: E310,O100

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2003