Aufsatz in Zeitschrift

Portugal: Per aspera ad astra - folgt der Durststrecke eine längere Phase kräftigen Wirtschaftswachstums?

Oscar-Erich Kuntze
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2003

in: ifo Schnelldienst, 2003, 56, Nr. 05, 56-64

2002 dürfte das portugiesische Bruttoinlandsprodukt nur etwa dem Volumen des Jahres 2001 entsprochen haben. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt wurde ungünstiger und die Arbeitslosigkeit nahm gegen Jahresende sprunghaft zu (5% im Jahresdurchschnitt). Die Konsumentenpreise lagen um 3,7% über dem Niveau von 2001. Auch in diesem Jahr steckt Portugal weiter in der gesamtwirtschaftlichen Konsolidierungsphase. Das reale BIP dürfte um ½% zurückgehen, die Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt auf 6½% steigen, und die Konsumentenpreise erhöhen sich um 3½%. 2004 dürfte die Wirtschaft um ungefähr 1½% wachsen. Die Arbeitslosenquote dürfte im Jahresdurchschnitt bei 6¾% liegen, und die Lebenshaltungskosen werden sich um 2¾% erhöhen.

Schlagwörter: Wirtschaftslage, Sozialprodukt, Arbeitslosigkeit, Konjunktur, Portugal
JEL Klassifikation: O100,O520

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2003