Aufsatz in Zeitschrift

Innovieren lohnt sich für ostdeutsche Industrieunternehmen mehr : eine Analyse auf der Basis der Ifo-Innovationstestdaten

Horst Penzkofer, Heinz Schmalholz
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Dresden, 2003

ifo Dresden berichtet, 2003, 10, Nr. 01, S.29-34

Innovationen werden gemeinhin mit der Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in Zusammenhang gebracht. Für den einzelnen Betrieb sind diese Aspekte jedoch eher von nachrangiger Bedeutung. Arbeitsplätze können aus einzelwirtschaftlicher Sicht erst dann als gesichert angesehen bzw. neu geschaffen werden, wenn die Innovationen zu einer Stabilisierung bzw. Steigerung der relevanten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, nämlich Umsatz, Produktivität und Gewinn, geführt haben. Wie die Ergebnisse des ifo Innovationstests zeigen, schneiden die ostdeutschen Industrieunternehmen bei den relevanten Faktoren für den Innovationserfolg im Beobachtungszeitraum 1996 bis 2001 besser ab als die westdeutschen Unternehmen.

Schlagwörter: Industrie, Innovation, Innovationsmanagement, Neue Bundesländer, Alte Bundesländer
JEL Klassifikation: L600,O310