Aufsatz in Zeitschrift

Mehr Freihandel oder vermindertes Liberalisierungstempo - Welche Ergebnisse sind von der WTO-Konferenz zu erwarten?

Karlhans Sauernheimer, Friedrich L. Sell, Udo Broll
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2001

in: ifo Schnelldienst, 2001, 54, Nr. 21, 03-10

Vom 9. bis 13. November findet in Doha/Qatar die vierte Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation WTO statt. Gegenstand der Beratungen wird vornehmlich die Frage sein, ob die Eröffnung einer neuen Verhandlungsrunde über die weitere Liberalisierung des internationalen Handels konsensfähig ist. In seinem Beitrag unterstreicht Prof. Dr. Karlhans Sauernheimer, Universität Mainz, die Notwendigkeit, dass die Handelsminister und ihre Regierungen den ins Stocken geratenen Prozess der Handelsliberalisierung wieder anstoßen und damit eine neue Welthandelsrunde in Gang setzen. Auch Prof. Dr. Friedrich L. Sell, Bundeswehr Universität München, hofft, »dass die gegenwärtige Konjunkturflaute in den Industrieländern eine denkbare Beschleunigung in der Liberalisierung nicht erschwert«. Für PD Dr. Udo Broll, Universität des Saarlandes, ist die WTO-Konferenz einerseits positiv zu beurteilen, da sie zu einem Abbau von Handelshemmnissen beitragen kann. Andererseits ist aber kritisch zu hinterfragen, »wie lange diese Form der internationalen Koordination noch andauert, um das angestrebte Ziel einer stabilen Welthandelsordnung zu erreichen?«

Schlagwörter: Internationale Handelspolitik, Freihandel, Außenhandelsliberalisierung
JEL Klassifikation: F130

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2001