Beitrag zu Sammelwerk

Konsumgüterhandel : Wettbewerbsdynamik verändert Funktionsprofile

Uwe Christian Täger
Duncker & Humblot, Berlin, München, 1992

in: Batzer, Erich / Laumer, Helmut / Suzuki, Takeshi, Absatzwirtschaft in Japan und Deutschland : Strukturen - Wettbewerb - Politik, 1992, Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung / 131, 93-119

In der Handelsforschung zu aktuellen und wettbewerbspolitischen Fragestellungen der BRD wird unzureichend informiert. Vielfach wird nur lückenhaft über die Ergebnisse dieses Zweiges der empirischen Wirtschaftsforschung unterrichtet. So ist z.B. eine gütergruppenspezifische Statistik über Entwicklungsvorgänge im Groß- und Einzelhandel nicht vorhanden oder erscheint nur alle fünf bis zehn Jahre. Die jetzt von 1985 vorliegende Handels- und Gaststättenzählung (HGZ) trägt, unter Berücksichtigung ihrer wirtschaftssystematischen Gliederung und methodischen Eigenheiten dazu bei, Einblick in die Konsumgüterdistribution zu leisten. Allgemein besteht ein Trend der "Zusammenführung" von Produktions-, Groß- und Einzelhandel, was wiederum eine Funktionsanpassung des Wettbewerbs erfordert. Z.B. haben sich größere Großhandelsunternehmen entweder im Einzelhandel engagiert oder sich als Zentrale oder Bestandteil einer Kooperationsgruppe etabliert, um sich leistungsgerecht bzw. gemäß den veränderten Wettbewerbsbedingungen fortzuentwickeln. Aus heutiger handelspolitischer Sicht gibt es bestimmte Regelungen, die fast alle ihre historischen Wurzeln in einer "regulierten" Wirtschafts- und Versorgungsverfasssung haben, die die notwendigen Weiterentwicklungen des Distributionssystems und seine Wettbewerbsfähigkeit z.B. im EG-Binnenmarkt behindern.

Schlagwörter: Konsumgut, Wirtschaftsforschung, Handel, Wettbewerb, Handelsforschung, Informationsbedarf, Geschichte, Handelsstatistik, Großhandel, Produktion

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Autorenschaft)
Erich Batzer, Helmut Laumer, Takeshi Suzuki
Duncker & Humblot, Berlin, München, 1992
Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung / 131