Beitrag zu Sammelwerk

Einbindung des Patentsystems in die Wirtschaft der Bundesrepublik Deutschland und der UdSSR

Rüdiger Zellentin
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1992

in: Oppenländer, Karl H., Mikro- und makroökonomische Probleme der Steuerung des Wirtschaftsprozesses in Ost und West : IFO/IMEMO-Symposium am 7. und 8. September 1989 im Europäischen Patentamt, München, 1992, ifo Studien zur Ostforschung / 5, 83-98

Im ersten Teil des Aufsatzes geht der Autor auf die Rolle des Erfindungswesens, insbesondere dem Patentwesen, in der Bundesrepublik Deutschland ein und welche Bedeutung ihm die Praxis zumißt. In einem zweiten Teil wird kurz auf die Situation des Erfindungswesens in der UdSSR eingegangen. Weiter werden Veränderungen angesprochen, die durch ein neues, derzeit jedoch noch nicht verabschiedetes Erfindungsgesetz zu erwarten sind.

Schlagwörter: Recht, Joint Venture, Patentrecht, Unternehmen, Erfindung, Technologie, Sowjetunion, Deutschland, Patent

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Autorenschaft)
Karl-Heinrich Oppenländer
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1992
ifo Studien zur Ostforschung / 5