Aufsatz in Zeitschrift

Neue Strategien der Großen in Europa

Jean-Marie Poutrel, Monika Queisser
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1990

in: ifo Schnelldienst, 1990, 43, Nr. 12, 03-05

Vor allem im Sektor Energie und Grundstoffe haben europäische Großunternehmen eine starke Stellung; 14 der 25 weltweit größten Unternehmen stammen aus Europa (z.B. BASF, Shell). Weniger günstig ist die Position im Investitions- und Konsumgüterbereich.Die Strategien sind geprägt vom Trend zum Wachstum durch Fusionen und Übernahmen, vom Streben nach Internationalisierung und von Änderungen im Portfolio der Unternehmensaktivitäten. Die Unternehmensstruktur wird auf der Finanzierungsebene von Zentralisierungs- und Konzentrationstendenzen in Richtung Holdings beeinflußt, auf der Produktionsebene dagegen von Dezentralisierung.

Schlagwörter: Großunternehmen, Weltmarkt, Investitionsgüterindustrie, Unternehmenspolitik, Unternehmensorganisation, Europa, EU-Binnenmarkt