Aufsatz in Zeitschrift

Handwerk vor neuen Anforderungen

Erich Batzer
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1990

in: ifo Schnelldienst, 1990, 43, Nr. 08, 09-16

Das fo-Institut untersuchte im Auftrag des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft und Verkehr die Situation und Entwicklung des Handwerks. Es wurde festgestellt, daß das Konsumgüterhandwerk vor allem vom privaten Verbrauch abhängt. Außerdem steht es in starkem Wettbewerb mit dem Einzelhandel. Das Investitionsgüterhandwerk spielt eine wichtige Rolle als Zulieferer der großen Industriebetriebe und hängt deswegen stark von dessen Innovations- und Investitionstätigkeit ab. Für das Bauhandwerk spielt der Wohnungsbau eine große Rolle. Durch dessen starke Belebung auf Grund der Aus- und Übersiedlerzuwanderung sind die Aussichten positiv. Konkurrenz erwächst allerdings durch die wachsende Bedeutung des Do-it-yourself. Der europäische Binnenmarkt bringt Chancen und Risiken. Der Export von Handwerkserzeugnissen spielt für ein EG-fernes Bundesland wie Bayern kaum eine Rolle. Nur Zulieferbetriebe könnten von den verbesserten Absatzmöglichkeiten profitieren. Für das Bauhandwerk, das im Gegensatz zur Bauindustrie vor allem auf dem flachen Land tätig ist spielt der Binnenmarkt kaum eine Rolle. Allerdings könnte dem Ausbaugewerbe (z.B. Maler, Lackierer, Installateure) Konkurrenz aus dem Ausland erwachsen. Für das Konsumgüterhandwerk, vor allem Nahrungsmittel- und Elektrohandwerk können erhöhte Direktlieferungen aus dem Ausland und der Wegfall der Grenzbarrieren positiv wirken. Der hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandard der deutschen technischen Normen könnte sich wegen des damit verbundenen höheren Preises nachteilig auswirken, die hohe Qualität kann aber auch ein Vorteil sein. Aufjeden Fall dürfte die Konkurrenz aus dem Ausland anwachsen. Das Hauptproblem der Handwerksbetriebe in den neunziger Jahren wird nicht der Preis, sondern ein Absatzkonzept für die Produkte sein. Ein zweiter Problembereich ist ein ungünstiger Betriebsst

Schlagwörter: Deutschland, Handwerk, Einzelhandel, Konsumgut, Investitionsgut, Bauwirtschaft, Wohnungsbau, Export, Bayern, Handwerksrecht