Aktuelle News

ifo Präsident Fuest: Finanzplanung der Koalition überzeugt nicht
Der Entwurf des Bundeshaushalts 2025 und die Finanzplanung bis 2029 sind nach Ansicht von ifo Präsident Clemens Fuest hoch problematisch. „Wenn die Koalition sich auf den erweiterten Verschuldungsspielräumen ausruht und Strukturreformen vernachlässigt, wird sie scheitern und die wirtschaftlichen Probleme Deutschlands verschärfen“, sagt Fuest.

Bocconi-Universität/EconPol Europe: EU-Milliarden für Innovation sind nur ein Strohfeuer
Das milliardenschwere EU-Programm Horizon muss völlig neu ausgerichtet werden, wenn es die Innovationskraft Europas stärken soll. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Institute for European Policymaking der Universität Bocconi und EconPol Europe. Laut ifo-Präsident Clemens Fuest sind die rund 100 Milliarden Euro der Horizon-Förderung im letzten Jahrzehnt bei den falschen Empfängern angekommen.

9,7% der Unternehmen nutzen oder planen Einsatz von Blockchain-Technologien
Innerhalb eines Jahres ist der Anteil der Unternehmen, die Blockchain-Technologien nutzen oder deren Einsatz in naher Zukunft planen, von rund sieben auf knapp 10% gestiegen. In etwa 20% der Unternehmen wird die Nutzung diskutiert.
ifo Geschäftsklimaindex gestiegen (Juni 2025)
Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Juni auf 88,4 Punkte, nach 87,5 Punkten im Mai. Insbesondere die Erwartungen hellten sich auf. Die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Lage geringfügig besser. Die deutsche Wirtschaft schöpft langsam Zuversicht.

Beiträge in referierten Zeitschriften
Forecasting Regional Industrial Production with Novel High-Frequency Electricity Consumption Data
Debunking “Fake News” on Social Media: Short-Term and Longer-Term Effects of Fact Checking and Media Literacy Interventions
Pragmatic clustered randomised control trial to evaluate a self-regulated learning intervention to be implemented in South Australian primary schools – study protocol
Forschende
Das ifo ist nicht nur ein Ort der Wissenschaft, sondern auch eine Begegnungsstätte für Forschende aus aller Welt. Es sind unsere Wissenschaftler*innen, die den Erfolg des ifo ausmachen.
3 Fragen an ...
Im Jahresbericht 2024 geben Stimmen aus dem ifo Institut Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Themen, die uns bewegen. Wir erleben in Kurzinterviews die Menschen, die mit ihrer Expertise und ihrem Engagement zum Gelingen unserer Arbeit beitragen: in Forschung, Management und Service.
Forschungsbereiche
Am ifo Institut arbeiten spezialisierte Forschungsbereiche mit eigenem Profil. Sie sind thematisch breit aufgestellt, eng vernetzt und leisten gemeinsam Beiträge zur wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und Politikberatung.
Das CESifo-Netzwerk: Wissenschaftliche Exzellenz verbindet
CESifo ist ein globales Netzwerk von mehr als 2000 Mitgliedern, die aufgrund ihrer Expertise und umfassenden Erfahrung in den Forschungsbereichen von CESifo ausgewählt werden. Mitglieder werden nach einem Forschungsaufenthalt am Center for Economic Studies oder am ifo Institut als Affiliates oder Fellows in das Netzwerk eingeladen.

Veranstaltungen und Termine
EconPol Europe: Evidence-Based Policy Debate
EconPol Europe is CESifo’s economic policy platform. EconPol’s mission is to contribute to the crafting of evidence-based, effective economic policy in the face of the rapidly evolving challenges faced by the European economies and their global partners.

Über Uns
„Shaping the Economic Debate“: Das ifo Institut will die wirtschaftspolitische Debatte in Deutschland und in Europa mitgestalten. Das können wir, weil wir exzellente Forschung mit wirtschaftspolitischer Relevanz verbinden. Die Forschungsergebnisse bieten Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft eine Grundlage für sachorientierte Entscheidungen.
