Aufsatz in Zeitschrift

Bleibt Deutschland Standort für die Textilindustrie?

Michael Breitenacher
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1992

in: ifo Schnelldienst, 1992, 45, Nr. 13, 24-31

Auch im Textilsektor wird die Standortproblematik intensiv diskutiert. Während es in der Maschinenindustrie darum geht, ob eine weitere Verlagerung der Fertigung ins Ausland stattfinden wird, stehen viele Spinnereien und Webereien erstmals vor der Frage, ob sie ebenfalls im kostengünstigeren Ausland produzieren sollen. Eine Analyse der dafür maßgeblichen Faktoren kommt zu dem Ergebnis, daß der Textilstandort Deutschland insgesamt nicht in Frage gestellt sein dürfte. Allerdings wird ein weiteres Abschmelzen der Produktions- und Beschäftigtenbasis insbesondere in den Bereichen nicht aufzuhalten sein, die der Konkurrenz aus Niedriglohnländern besonders ausgesetzt sind. So müssen die deutschen Baumwollspinnereien und -webereien in den neunziger Jahren mit einem spürbaren Abbau der Produktionskapazitäten und einem deutlichen Rückgang der Beschäftigtenzahl rechnen.

Schlagwörter: Deutschland, Wirtschaftsstandort, Textilindustrie, Produktion, Branche, Einzelhandel, Umsatz, Auslandsproduktion, Innovation, Kapazitätsauslastung