Beitrag zu Sammelwerk

Ordnungspolitische Aspekte des Reformprogramms in Ghana

Helmut Helmschrott
Weltforum-Verl., München, Köln, London, 1990

in: Oppenländer, Karl H. / Schönherr, Siegfried, Strukturprobleme und Reformen in Afrika : Wilhelm Marquardt zum 75. Geburtstag, 1990, Afrika-Studien / 119, 243-258

Seit 1983, dem Beginn des Reformprogramms, sind die ordnungspolitischen Rahmenbedingungen in Ghana erheblich umgestaltet worden. Die vorher in hohem Maße von staatlichem Dirigismus und staatlichem Unternehmertum geprägte Wirtschaftsordnung hat eine weitreichende Liberalisierung erfahren: Wiederbelebung privaten Unternehmertums, Beseitigung staatlicher Preiskontrollen und quantitativer Importrestriktionen, Vereinheitlichung und Absenkung der Einfuhrzölle sowie - ohne Zweifel einer der wichtigsten Schritte - die Wiederherstellung marktkonformer (gleitender) Wechselkurse im Rahmen eines (relativ) freien Devisenmarktes.

Schlagwörter: Ghana, Ordnungspolitik, Öffentliches Unternehmen, Unternehmen, Interregionaler Handel, Außenhandel, Kakao, Produktion, Politische Reform

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Autorenschaft)
Karl-Heinrich Oppenländer, Siegfried Schönherr
Weltforum-Verl., München, Köln, London, 1990
Afrika-Studien / 119